KANZLEIPROFIL & THEMEN
Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickele ich für meine Mandanten passgenaue Lösungen für ihre arbeitsrechtlichen Problemstellungen.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht.
In einer Arbeitswelt, die sich täglich ändert.
Für Unternehmen und für Führungskräfte.
Unter Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten. Vom Start-Up bis zum DAX-Konzern. Lokal oder mit Bezügen zum Ausland.
Von der gerichtlichen Auseinandersetzung über eine Kündigung bis zur komplexen Betriebsvereinbarung für mehrere tausend Mitarbeiter.
BERATUNGSANSATZ
Schnell und möglichst geräuschlos zu der für meine Mandanten bestmöglichen Lösung zu kommen, steht dabei stets im Vordergrund.
Oft lässt sich dieses Ziel auch ohne die Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe erreichen.
Andernfalls ist die Kanzlei mit einer jahrzehntelangen Prozesserfahrung über alle Instanzen und mehreren erfolgreich bestrittenen Grundsatzprozessen vor dem Bundesarbeitsgericht auch dann gut aufgestellt.
ANALOG & DIGITAL
Digitale Kompetenz mache ich für mich mittlerweile vor allem an zwei Dingen fest:
Zu wissen, was es an digitaler Unterstützung gibt.
Und zu entscheiden, ob man es auch im Mandat nutzt.
Videokonferenzen gehören auch für mich seit Jahren zum beruflichen Alltag. Trotzdem gibt es Mandatssituationen, für die ein vertrauliches Gespräch vor Ort sinnvoller ist.
Digitale Informationssystemen und KI-Tools bieten für mich seit langem eine Vielzahl neuer Unterstützungsmöglichkeiten. Trotzdem gibt es noch immer Informationen, die sich nur in Printmedien finden.
HONORAR
Im Arbeitsrecht trägt jede Partei unabhängig vom Ausgang ihre eigenen Kosten. Das schult den Blick für die wirtschaftlichen Aspekte einer Auseianndersetzung.
Nach meiner Erfahrung ist dies einer der wichtigsten Aspekte für eine nachhaltige Mandatsbeziehung.
Grundsätzlich werden die erbrachten Leistungen nach entsprechender Vereinbarung mit dem Mandanten nach Zeitaufwand abgerechnet.
Abweichend davon sind je nach Fallgestaltung aber auch alternative Vergütungsmodelle möglich.
KOMMUNIKATION & REFERENZEN
Mir ist wichtig, dass Sie mich verstehen.
Regelmäßige Beiträge für allgemeine Tageszeitungen und ein Lehrauftrag für Nichtjuristen an einer Hochschule sind für mich dafür ein guter Gradmesser.
Mir ist genauso wichtig, Ihre Interessen fachlich auf Augenhöhe vertreten zu können.
Regelmäßige Veröffentlichungen zu aktuellen Fragestellungen in arbeitsrechtlichen Fachzeitschriften bilden dafür ein solides Fundament.
Zu meinen weiteren Referenzen zählt seit 2017 u .a .das jährliche Listing im Handelsblatt / bei BestLawyers in "Deutschlands Beste Anwälte im Arbeitsrecht"
NETZWERK
Seit Beginn meiner Tätigkeit arbeite ich bundesweit und mit internationalen Bezügen. Ohne einen regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist dies kaum sinnvoll zu leisten.
Auch im Arbeitsrecht gibt es regionale Unterschiede. International führen selbst einfachste Fragestellungen -wie bspw. die Formalien einer Kündigung- bereits in unseren europäischen Nachbarländern zu unterschiedlichen Antworten.
Um hier -falls erforderlich- ebenfalls Hilfestellung leisten zu können, ist ein funktionierendes arbeitsrechtliches Netzwerk unabdingbar. Aus diesem Grund bin ich aktives Mitglied diverser arbeitsrechtlicher Vereinigungen wie bspw. der AG Arbeitsrecht im DAV sowie des unabhängigen internationalen Anwaltsnetzwerks LEGALMONDO und besuche mehrmals jährlich einschlägige Fachkonferenzen.
Kolleginnen und Kollegen, die ich hinzuziehe, kenne ich daher in der Regel persönlich und oft seit vielen Jahren.